
Impressum
Inhaltlich verantwortlich gemäss §6 TDG
Dirk Trachte
Augustenstr. 85
70197 Stuttgart
Ust.IdNr. DE283302876
Gerichtsstand Stuttgart
Kontakt: dirk@dirktrachte.com
Urheberrecht:
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
1. Wer erhebt Ihre Daten?
Dirk Trachte
Augustenstr. 85
70197 Stuttgart
dirk@dirktrachte.com
erhebt als Verantwortlicher (Art. 4 Abs. 1 Nr. 7 DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten.
2. Welche Quellen werden zur Erhebung von personenbezogenen Daten genutzt?
Der Fotograf erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die er im Zuge von Geschäftsbeziehungen von seinen Vertragspartnern, Kooperationspartnern und sonstigen Geschäftspartnern direkt erhält.
Außerdem verarbeitet der Fotograf personenbezogene Daten, die sie/er aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässiger weise gewonnen hat und deshalb verarbeiten darf.
3. Welche Daten werden erhoben?
Zu den vom Fotografen erhobenen personenbezogene Daten zählen Kontaktdaten von Vertragspartnern.
Geht es um die Anbahnung eines Vertrages, einer Kooperation, eine Zusammenarbeit oder einen sonstigen Austausch, der durch persönlichen, telefonischen oder schriftlichen Austausch, durch Sie oder die den Fotografen initiiert ist, werden ebenfalls personenbezogene Daten bekannt, z. B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis, (elektronische) Kopien des Schriftverkehrs etc.
4. Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Einleitung vor vertraglicher Maßnahmen, die einer vertraglichen Geschäftsbeziehung vorausgehen sowie der Durchführung des Vertrages.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Vertragsdurchführung sowie zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten und vor vertraglicher Maßnahmen erhoben. Im Rahmen der vor vertraglichen Pflichten ist die Bereitstellung Ihrer Daten notwendig, z.B. um einen Kostenvoranschlag zu erstellen und zuzusenden. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen werden.
Des Weiteren ergeben sich die Zwecke der Datenverarbeitung aus gesetzlichen Verpflichtungen, z.B. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Nachweispflichten gegenüber den Finanzbehörden.
Außerdem kann sich der Zweck der Datenverarbeitung aus berechtigten Interessen des Fotografen oder Dritter ergeben. Dies ist dann der Fall, wenn Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das Interesse des Fotografen nicht überwiegen. Das berechtige Interesse des Fotografen liegt z.B. in der in der Verfolgung ihrer/seiner Geschäftsinteressen.
Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann von dem Fotografen erhoben und verarbeitet, wenn Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
5. Aufgrund welcher Rechtsgrundlagen erfolgt die Datenverarbeitung?
Ihre personenbezogenen Daten werden in Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet:
Soweit Ihre Daten aufgrund der Schließung und Durchführung eines Vertrages verarbeitet werden, erfolgt dies aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Soweit Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet werden, erfolgt dies aufgrund von Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen der Fotografin / des Fotografen oder Dritter verarbeitet werden, erfolgt dies aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Soweit der Fotograf Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, geschieht dies aufgrund von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
6. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
In Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erhalten nur die diejenigen die von Ihnen überlassenen Daten, die sie aus gesetzlichen Gründen benötigen, z.B. Finanzbehörden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte darüber hinaus findet nicht statt.
Der Fotograf beauftragt Auftragsverarbeiter, die zur Vorbereitung, Durchführung, Erfüllung und Abwicklung der vertraglichen Pflichten beitragen.
7. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?
Beruht die Datenverarbeitung durch den Fotografen auf einem Vertragsschluss, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Vertrages und für Erreichung des vertraglichen Zwecks nicht mehr benötigt werden.
Beruht die Datenverarbeitung durch den Fotografen auf seinen berechtigten Interessen oder Interessen Dritter, erfolgt die Datenverarbeitung so lange, wie die berechtigten Interessen bestehen und Sie der Datenverarbeitung nicht widersprochen haben.
Beruht die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, erfolgt die Datenverarbeitung den Fotografen solange, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben.
8. Welche Rechte haben Sie als Betroffener?
Sie sind Sie berechtigt, bei dem Fotografen Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und bei unzulässiger Datenspeicherung unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu fordern. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von der Fotografin / vom Fotografen verlangen (§ 20 DSGVO).
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei der Aufsichtsbehörde zu.
Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen des Fotografen, haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. 18
Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen (Art. 7 DSGVO).19
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Quellenangabe: eRecht24